PISTAZIEN-KÄSEKUCHEN
KEKSTEIG
125 g Maria-Kekse (andere Kekse reichen aus)
50 g ungesalzene Pistazien
130 g ungesalzene Butter
KÄSEKUCHENTEIG
600 g Frischkäse
100 g Kristallzucker
8 g Vanillezucker (1 Päckchen)
200 g Pistazienpaste
40 g Maisstärke
3 Eier (mittelgroß)
TOPPING
150 g Pistazienpaste
EXTRA
ungesalzene Pistazien
Limette
Himbeeren
Die ungesalzene Butter in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen.
Die ungesalzenen Pistazien in eine Küchenmaschine geben und fein mahlen.
Die Maria-Kekse in eine Küchenmaschine geben und fein mahlen.
Die fein gemahlenen Maria-Kekskrümel mit dem Pistazienpulver in einer tiefen Schüssel vermengen. Die geschmolzene ungesalzene Butter hinzufügen und gut verrühren.
Den Keksteig gleichmäßig auf einer mit Backpapier ausgelegten Springform verteilen. Fest andrücken (mit einem Löffelboden nachhelfen). Die Form kurz in den Kühlschrank stellen.
Die Hälfte des Frischkäses mit Kristallzucker, Vanillezucker und Pistazienpaste in einer tiefen Schüssel verrühren. 1 Minute lang rühren. Den restlichen Frischkäse hinzufügen und die Maisstärke in die Schüssel sieben. 1 Minute lang rühren. Den Mixer beiseite stellen und auf einen Teigschaber umsteigen. Die Eier einzeln in die Schüssel schlagen und vorsichtig unter den Käsekuchenteig heben.
Die Backform einfetten und mit Backpapier auslegen. Den Pistazien-Käsekuchenteig hineinfüllen. Den Pistazien-Käsekuchen in den auf 125 °C (257 °F) vorgeheizten Backofen schieben. 60–65 Minuten backen, bis die Ränder fest sind und die Mitte noch leicht wackelt. Schalten Sie den Backofen aus und lassen Sie den Käsekuchen eine Stunde im Ofen. So verhindern Sie, dass er zusammenfällt oder Risse bekommt. Decken Sie den Pistazienkäsekuchen anschließend ab und stellen Sie ihn am besten über Nacht in den Kühlschrank.
Schmelzen Sie die Pistazienpaste in einem Topf bei schwacher Hitze.
Gießen Sie die geschmolzene Pistazienpaste gleichmäßig über den Pistazienkäsekuchen.
Sobald der Pistazienbelag fest geworden ist, können Sie den Pistazienkäsekuchen in feine, runde Stücke schneiden und nach Belieben mit Himbeeren, ungesalzenen Pistazien und Limette garnieren.
Tipps:
Passen Sie die Zuckermenge nach Belieben an.
Garnieren Sie den Pistazienkäsekuchen nach Belieben.
Sie finden keine Pistazienpaste? Sie können sie auch selbst herstellen.
Pistazienpaste selbst herstellen
50 g ungesalzene Pistazien
50 ml Schlagsahne
15 g Puderzucker
50 g weiße Schokolade
50 g Schlagsahne in einem Topf erhitzen, bis sie fast kocht. Topf vom Herd nehmen und die gehackte weiße Schokolade (50 g) hinzufügen. 1 Minute quellen lassen. Glatt rühren.
Die weiße Schokoladenganache zusammen mit den fein gemahlenen Pistazien und dem Puderzucker in eine Küchenmaschine geben und glatt pürieren.