Home Desserts Einfaches Rezept für Brötchen ohne Ei

Einfaches Rezept für Brötchen ohne Ei

by amirkhan24
Brötchen

Einfaches Rezept für Brötchen ohne Ei 🍞🥖🥯🥐

Suchen Sie ein leckeres Rezept für Brötchen ohne Ei? Diese fluffigen, weichen und aromatischen Brötchen passen perfekt zu jeder Mahlzeit. Egal, ob Sie eine Dinnerparty veranstalten oder einfach nur Lust auf frisch gebackenes Brot haben – diese Brötchen ohne Ei werden Ihre Gäste begeistern. Mit einfachen Zutaten und einer leicht verständlichen Anleitung ist das Backen dieser selbstgemachten Brötchen so einfach wie nie.

Zutaten:
– 3 Tassen Weizenmehl (plus etwas mehr zum Kneten) 🌾
– 2 1/4 Teelöffel Trockenhefe 🌡️
– 1 Tasse warme Milch (43 °C) 🥛
– 2 Esslöffel Zucker
– 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
– 1 Teelöffel Salz

Zubereitung:
1. Hefe aktivieren: In einer großen Rührschüssel warme Milch und Zucker verrühren. Vorsichtig umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat, dann die Hefe darüberstreuen. 5–10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schaumig wird – ein Zeichen dafür, dass die Hefe aktiv ist.
2. Die geschmolzene Butter und das Salz zur Hefemischung geben. Rühren, bis die Zutaten gut vermischt sind.
3. Nach und nach das Mehl unterrühren, jeweils eine Tasse, und nach jeder Zugabe gut verrühren. Der Teig sollte zusammenhalten und sich vom Schüsselrand lösen. Falls er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl darüberstreuen.
4. Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben. 8–10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig ist fertig, wenn er bei leichtem Druck mit dem Finger zurückfedert.
5. Eine saubere Schüssel leicht mit Öl einfetten und den Teig hineingeben. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie abdecken. An einem warmen, zugfreien Ort 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
6. Sobald der Teig aufgegangen ist, durchkneten, um die Luft zu entweichen. Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen und jedes Stück zu einer glatten Kugel formen.
7. Die Teigbällchen mit gleichmäßigem Abstand auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Mit einem Handtuch abdecken und nochmals ca. 30–45 Minuten gehen lassen.
8. Den Backofen während der letzten Gehzeit auf 190 °C (375 °F) vorheizen. Sobald die Brötchen fast das Doppelte ihres Volumens erreicht haben, 15–20 Minuten backen, bis sie oben goldbraun sind.
9. Die Brötchen aus dem Ofen nehmen und die Oberseite nach Belieben mit etwas geschmolzener Butter bestreichen. Das verleiht ihnen einen schönen Glanz und zusätzlichen Geschmack.

Tipps:
– Die Milch sollte warm, nicht heiß sein, damit die Hefe richtig aktiviert wird, ohne sie zu zerstören.
Wenn Ihre Küche kühl ist, können Sie eine warme Umgebung schaffen, indem Sie Ihren Backofen auf eine niedrige Temperatur (ca. 93 °C) vorheizen, ihn ausschalten und den Teig hineingeben.

Für eine besondere Variante können Sie Kräuter oder Knoblauchpulver in den Teig geben und so aromatische Brötchen herstellen.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Aufgehzeit: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Backzeit: 15–20 Minuten
Kalorien: ca. 150 pro Brötchen
Genießen Sie diese weichen, fluffigen Brötchen, die perfekt zu jeder Mahlzeit passen – egal ob Festtagsessen oder einfaches Familienessen!

Brötchen

Einfaches Rezept für Brötchen ohne

Suchen Sie ein leckeres Rezept für Brötchen ohne Ei? Diese fluffigen, weichen und aromatischen Brötchen passen perfekt zu jeder Mahlzeit. Egal, ob Sie eine Dinnerparty veranstalten oder einfach nur Lust auf frisch gebackenes Brot haben – diese Brötchen ohne Ei werden Ihre Gäste begeistern. Mit einfachen Zutaten und einer leicht verständlichen Anleitung ist das Backen dieser selbstgemachten Brötchen so einfach wie nie.
Prep Time 20 minutes
Total Time 2 hours 20 minutes
Course Dessert
Cuisine german
Servings 8
Calories 150 kcal

Ingredients
  

  • Zutaten:
  • - 3 Tassen Weizenmehl plus etwas mehr zum Kneten 🌾
  • - 2 1/4 Teelöffel Trockenhefe 🌡️
  • - 1 Tasse warme Milch 43 °C 🥛
  • - 2 Esslöffel Zucker
  • - 1/4 Tasse ungesalzene Butter geschmolzen
  • - 1 Teelöffel Salz

Instructions
 

  • Zubereitung:
  • Hefe aktivieren: In einer großen Rührschüssel warme Milch und Zucker verrühren. Vorsichtig umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat, dann die Hefe darüberstreuen. 5–10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schaumig wird – ein Zeichen dafür, dass die Hefe aktiv ist.
  • Die geschmolzene Butter und das Salz zur Hefemischung geben. Rühren, bis die Zutaten gut vermischt sind.
  • Nach und nach das Mehl unterrühren, jeweils eine Tasse, und nach jeder Zugabe gut verrühren. Der Teig sollte zusammenhalten und sich vom Schüsselrand lösen. Falls er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl darüberstreuen.
  • Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben. 8–10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig ist fertig, wenn er bei leichtem Druck mit dem Finger zurückfedert.
  • Eine saubere Schüssel leicht mit Öl einfetten und den Teig hineingeben. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie abdecken. An einem warmen, zugfreien Ort 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
  • Sobald der Teig aufgegangen ist, durchkneten, um die Luft zu entweichen. Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen und jedes Stück zu einer glatten Kugel formen.
  • Die Teigbällchen mit gleichmäßigem Abstand auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Mit einem Handtuch abdecken und nochmals ca. 30–45 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen während der letzten Gehzeit auf 190 °C (375 °F) vorheizen. Sobald die Brötchen fast das Doppelte ihres Volumens erreicht haben, 15–20 Minuten backen, bis sie oben goldbraun sind.
  • Die Brötchen aus dem Ofen nehmen und die Oberseite nach Belieben mit etwas geschmolzener Butter bestreichen. Das verleiht ihnen einen schönen Glanz und zusätzlichen Geschmack.

Notes

Tipps:
- Die Milch sollte warm, nicht heiß sein, damit die Hefe richtig aktiviert wird, ohne sie zu zerstören.
Wenn Ihre Küche kühl ist, können Sie eine warme Umgebung schaffen, indem Sie Ihren Backofen auf eine niedrige Temperatur (ca. 93 °C) vorheizen, ihn ausschalten und den Teig hineingeben.
Für eine besondere Variante können Sie Kräuter oder Knoblauchpulver in den Teig geben und so aromatische Brötchen herstellen.
Keyword Brötchen
Brötchen

Brötchen

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Recipe Rating