Ofen auf 350 Grad vorheizen. In einer Rührschüssel Mehl, Backpulver, Backpulver, Salz Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken 20 Sekunden lang verquirlen, beiseite stellen.
Mischen Sie in der Schüssel eines elektrischen Standmixers mit Paddelaufsatz braunen Zucker und Kristallzucker, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Butter und die Hälfte des Öls dazugeben und schaumig schlagen. Restliches Öl untermischen und dann nacheinander Eier untermischen. Vanille unterrühren.
Fügen Sie 1/2 der Mehlmischung hinzu, dann mischen Sie nur bis fast alles vermischt ist, dann fügen Sie Kürbis und Orangensaft hinzu und mischen Sie, bis fast alles vermischt ist. Fügen Sie das letzte 1/2 der Mehlmischung hinzu und mischen Sie, bis fast alles vermischt ist. Nehmen Sie dann die Schüssel aus dem Standmixer und falten Sie sie mit einem Gummispachtel, bis alles vermischt ist.
Teilen Sie den Teig auf 14 mit Papier ausgekleidete Muffinschalen und füllen Sie jede zu etwa 3/4 voll. Im vorgeheizten Ofen 18 - 22 Minuten backen, bis der in den Cupcake eingesetzte Zahnstocher sauber herauskommt. Einige Minuten in der Muffinform abkühlen lassen, dann auf einen Rost legen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Dann in einen luftdichten Behälter umfüllen, um die Kühlung zu beenden (dies hilft nur, Feuchtigkeit einzuschließen und sie wirklich feucht zu halten).
Für die Frischkäseglasur:
In der Schüssel eines elektrischen Standmixers mit Paddelaufsatz Frischkäse und Butter glatt und schaumig schlagen. Vanille und Puderzucker untermischen und schaumig schlagen (an dieser Stelle empfehle ich, den Zuckerguss etwas im Kühlschrank einzufrieren oder zu kühlen, in den Mixer zurückzukehren und gelegentlich umzurühren, um eine stabilere Konsistenz zu erzielen). Cupcakes mit Zuckerguss bestreuen oder bestreichen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren fast auf Raumtemperatur bringen.
Ursprünglich geteilt Oktober. 2014. Wenn du in den alten verliebt bist, den ich geteilt habe, war es nur einer, den ich von Chow HIER bekommen habe.
Rezeptquelle: Klassisch kochen