Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Home Rezept DDR-Brötchen Rezept

DDR-Brötchen Rezept

by amirkhan24
DDR-Brötchen

DDR-Brötchen

Einfache, aber köstliche DDR-Brötchen

ZUTATEN FÜR CA. 8 STÜCK:

500 g Weizenmehl Type 550

15 g frische Hefe

1/2 TL (3 g) Zucker

325 ml Wasser

10 g Salz

(1) Das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Hefe hinein krümeln,

Zucker dazu, verrühren. Das Wasser zufügen und 5 Minuten auf Stufe 1 kneten.

Das Salz zufügen und nochmal 5 Minuten auf Stufe 1 oder 2 kneten.

Es sollte ein elastischer, nicht klebriger Teig entstehen.

(2) Den Teig in eine Schüssel mit Deckel geben und 1 Stunde im Kühlschrank gehen lassen.

Den Teig falten und nochmals 1 Stunde gehen lassen im Kühlschrank.

(3) Den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Dabei ein Blech auf der untersten Schiene mit vorheizen.

(4) Den Teig rausholen und in 8 etwa 80 g schwere Portionen teilen.

Die einzelnen Portionen rund schleifen und dann kurz längs rollen.

Auf ein Blech legen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 30 Minuten gehen lassen.

Nach 15 Minuten die Brötchen mit einem scharfen Messer längs einschneiden.

(5) Die Brötchen mit kaltem Wasser einpinseln und auf die mittlere Schiene in den Ofen schieben.

Dann einen großzügigen Schluck Wasser auf das untere heiße Blech schütten.

Ofentür schnell schließen. Insgesamt 20 Minuten backen. Nach 10 Minuten das untere Blech rausholen.

Die Brötchen raus holen, prüfen ob sie gar sind

(auf den Boden klopfen, wenn es hohl klingt, sind sie gut) und auf einem Gitter abkühlen lassen

DDR-Brötchen

DDR-Brötchen

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR